SAP Business One bietet genau die Funktionen, die Entscheider, Fachabteilungen und Teams im Alltag wirklich brauchen.
Einfach bedienbar, klar strukturiert und in Echtzeit vernetzt.
ERP neu gedacht – für Unternehmen, die mehr wollen.
Digitalisieren Sie Ihre Geschäftsprozesse – von der Finanzbuchhaltung bis zur Produktion – mit einer zentralen, skalierbaren ERP-Lösung.
Jetzt kostenlose SAP Business One Testversion beantragen
Eine Lösung. Alle Unternehmensbereiche. Volle Kontrolle.
SAP Business One
SAP Business One ist ein leistungsstarkes, modulares ERP-System, speziell für die Anforderungen wachsender Unternehmen. Entwickelt von SAP, einem der weltweit führenden Anbieter von Unternehmenssoftware, vereint SAP Business One alle Kernfunktionen in einer benutzerfreundlichen Oberfläche:
- Alle Prozesse in einem System : Kein Systembruch, keine redundanten Daten. SAP bildet alle Kernprozesse in einem einzigen, vollständig integrierten System ab.
- Echtzeit-Transparenz: Mit Live-Daten schnell und fundiert entscheiden – jederzeit und von überall.
- Skalierbar & zukunftssicher: Ob 5 oder 500 Mitarbeitende – SAP Business One wächst mit Ihrem Erfolg.
- International einsetzbar: Mehrwährungs- und mehrsprachfähig, ideal für internationale Geschäftsmodelle.
- Flexible Bereitstellung: Lokal installiert, in der Cloud oder hybrid – wie es zu Ihrer IT-Strategie passt.
Ein System – viele Perspektiven.
Für das Finanzmanagement
Für das Management
Für Ihre Teams
Warum kleine und mittelständische Unternehmen sich für SAP Software entscheiden
>70%
der kleinen und mittelständischen Unternehmen geben an, dass ihre Technologieinvestitionen die Erwartungen erfüllen oder übertreffen.
Zentrale Koordination der Unternehmensprozess in einer Software
Von Vertrieb, Einkauf bis hin zu Bestands- und Lagerverwaltung: Mit den vielfältigen SAP Business One Funktionen behalten Sie alle Prozesse im Blick.
- Finanzmanagement und Controlling
- Vertrieb und Kundenmanagement
- Einkaufs- und Bestandskontrolle
- Business Intelligence
- Analysen und Berichte
- SAP Business One Webclient
![[DE] SAP Business One - Finanzmanagement - Split Screen bei Kontenplan](https://www.an-group.one/wp-content/uploads/2025/07/DE-SAP-Business-One-Finanzmanagement-Split-Screen-bei-Kontenplan.png)
![[DE] SAP Business One - Finanzmanagement - Journalbuchungen](https://www.an-group.one/wp-content/uploads/2025/07/DE-SAP-Business-One-Finanzmanagement-Journalbuchungen.png)
![[DE] SAP Business One - Finanzmanagement - Eröffnungssalden](https://www.an-group.one/wp-content/uploads/2025/07/DE-SAP-Business-One-Finanzmanagement-Eroeffnungssalden.png)
![[DE] SAP Business One - Finanzmanagement - Debitorensalden](https://www.an-group.one/wp-content/uploads/2025/07/DE-SAP-Business-One-Finanzmanagement-Debitorensalden.png)
![[DE] SAP Business One - Finanzmanagement - Ausgangsrechnung Verknüpfungsplan](https://www.an-group.one/wp-content/uploads/2025/07/DE-SAP-Business-One-Finanzmanagement-Ausgangsrechnung-Verknuepfungsplan.png)
Finanzmanagement
Erhöhen Sie Ihre Margen, reduzieren Sie Fehler und fördern Sie gewinnbringende Entscheidungen – mit den zahlreichen Funktionen für straffe Abläufe im Finanzwesen.
- Buchhaltung: Automatisieren Sie die Abwicklung wichtiger Buchhaltungsprozesse wie Buchungsbelege, Debitoren und Kreditoren.
- Controlling: Steuern Sie Ihren Cashflow, überwachen Sie Ihr Anlagevermögen, kontrollieren Sie Budgets und verfolgen Sie Projektkosten mit großer Genauigkeit und Effizienz.
- Anlagenverwaltung: Vereinfachen Sie die Verwaltung Ihres Anlagevermögens mit einer virtuellen Funktion, die Ihnen die mehrfache manuelle Dateneingabe erspart.
- Bankgeschäfte und Abstimmung: Beschleunigen Sie Ihre Banken- und Kontenabstimmungen ebenso wie die Zahlungsbearbeitung, einschließlich Schecks, Barzahlungen und Überweisungen.
- Finanzberichte und Analysen: Erstellen Sie standardisierte oder maßgeschneiderte Berichte mit Echtzeitdaten und unterstützen Sie so die Geschäftsplanung und Prüfungsprozesse.
![[DE] SAP Business One - Vertrieb - Umsatzanalyse](https://www.an-group.one/wp-content/uploads/2025/07/DE-SAP-Business-One-Vertrieb-Umsatzanalyse.png)
![[DE] SAP Business One - Vertrieb - Umsatzanalyse 02](https://www.an-group.one/wp-content/uploads/2025/07/DE-SAP-Business-One-Vertrieb-Umsatzanalyse-02.png)
![[DE] SAP Business One - Vertrieb - Opportunities](https://www.an-group.one/wp-content/uploads/2025/07/DE-SAP-Business-One-Vertrieb-Opportunities.png)
![[DE] SAP Business One - Vertrieb - Kundenaufträge Auswertung](https://www.an-group.one/wp-content/uploads/2025/07/DE-SAP-Business-One-Vertrieb-Kundenauftraege-Auswertung.png)
![[DE] SAP Business One - Vertrieb - Angebot](https://www.an-group.one/wp-content/uploads/2025/07/DE-SAP-Business-One-Vertrieb-Angebot.png)
Vertrieb und Kundenmanagement
Behalten Sie den gesamten Vertriebsprozess und Kundenlebenszyklus im Blick – von der ersten Kontaktaufnahme über den Geschäftsabschluss bis hin zum After-Sales-Service und Support.
- Vertriebs- und Opportunity-Management: Verfolgen Sie alle Opportunitys und Lead-Aktivitäten während des gesamten Verkaufszyklus, vom ersten Ansprechpartner bis zum Geschäftsabschluss.
- Marketingkampagnen: Entwickeln, steuern und analysieren Sie Marketingmaßnahmen zielgerichtet, um Interessenten als Kunden zu gewinnen und Ihren Umsatz und die Rentabilität zu steigern.
- Kundenmanagement: Speichern und verwalten Sie alle wichtigen Kundendaten an einem zentralen Ort, und synchronisieren Sie die in Microsoft Outlook gespeicherten Kundenkontaktdaten.
- Servicemanagement: Erstellen und verwalten Sie Garantieverträge und Servicevereinbarungen effizient, und erfassen und reagieren Sie schnell auf Serviceabrufe.
- Berichtswesen und Analysen: Erstellen Sie detaillierte Berichte über alle Phasen des Vertriebsprozesses – von der Prognose bis zur Pipeline-Überwachung – mithilfe von Vorlagen.
- Mobiler Vertrieb: Ermöglichen Sie Ihrer gesamten Vertriebsorganisation, Informationen überall, jederzeit und mit jedem Mobilgerät zu bearbeiten.
![[DE] SAP Business One - Einkauf und Bestand - Einkaufsanalyse](https://www.an-group.one/wp-content/uploads/2025/07/DE-SAP-Business-One-Einkauf-und-Bestand-Einkaufsanalyse.png)
![[DE] SAP Business One - Einkauf und Bestand - Bestandsstatus](https://www.an-group.one/wp-content/uploads/2025/07/DE-SAP-Business-One-Einkauf-und-Bestand-Bestandsstatus.png)
Einkaufs- und Bestandskontrolle
Optimieren Sie Ihre Einkaufspraktiken und die Kostenkontrolle, indem Sie Ihre gesamten Einkaufs- und Zahlungsprozesse, einschließlich der Belege und Rechnungen, Retouren und Überweisungen, durchgängig kontrollieren und verwalten.
- Beschaffung: Straffen Sie Ihre Beschaffungsprozesse – von Bestellanforderungen über Bestellungen und Wareneingänge bis zur Retourenabwicklung. Optimieren Sie Prüfprozesse durch Belegabgleiche, Einsicht in Informationshistorien und die Nutzung mehrerer Währungen.
- Stammdatenmanagement: Verwalten Sie Einkaufsstammdaten zentral und benutzerfreundlich. SAP Business One ermöglicht detaillierte Einblicke in Artikeleinkaufsinformationen, Preislisten und Steuerdaten sowie Kontensalden und Einkaufsanalysen – alles auf einen Blick.
- Integration von Lager und Rechnungswesen: Synchronisieren Sie Lagerbestände in Echtzeit mit dem Wareneingang. Dadurch wird die Beschaffungsplanung vereinfacht, und Kreditorenrechnungen können automatisch auf Basis von Bestellungen oder Wareneingängen erstellt werden.
- Kreditorenbuchhaltung: Reduzieren Sie Kosten und stärken Sie Ihre Lieferantenbeziehungen. Planen Sie den Materialbedarf präzise, terminieren Sie Einkäufe und verarbeiten Sie Rechnungen, Gutschriften und Stornierungen mit direktem Bestellbezug.
- Berichtswesen: Erstellen Sie integrierte, interaktive Berichte auf Basis von Echtzeitdaten. Nutzen Sie flexible Anzeigeformate und Dashboards – für volle Transparenz, im Büro oder unterwegs.
![[DE] SAP Business One - BI - Übersicht](https://www.an-group.one/wp-content/uploads/2025/07/DE-SAP-Business-One-BI-Uebersicht.png)
![[DE] SAP Business One - BI - Übersicht 02](https://www.an-group.one/wp-content/uploads/2025/07/DE-SAP-Business-One-BI-Uebersicht-02.png)
Business Intelligence
Greifen Sie auf Daten aus mehreren Quellen zu, erstellen Sie neue Berichte und passen Sie vorhandene Berichte in einer Vielzahl von Layouts an – mit minimalem IT-Aufwand.
- Interaktive Analyse: Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihr Unternehmen aus verschiedenen Perspektiven, indem Sie SAP Business One mit Microsoft-Excel-Standardfunktionen integrieren.
- Überzeugende Datenvisualisierung: Werten Sie Ihre Berichte mit aussagekräftigen Visualisierungen auf, die Ihnen fundierte Entscheidungen erleichtern.
- Intuitive Tools: Gewinnen Sie schneller Einblicke, indem Sie Daten per Drag&Drop, Relation und Drilldown aufrufen und Suchhilfen und Workflow-basierte Alerts verwenden.
- Analysen mit vorgegebenen Kennzahlen: Verbessern Sie die Transparenz Ihres Kassenbestands und die Vertriebsleistung mit Analysen und vordefinierten Kennzahlen erheblich.
![[DE] SAP Business One - Analytics - Diagramme 02](https://www.an-group.one/wp-content/uploads/2025/07/DE-SAP-Business-One-Analytics-Diagramme-02.png)
![[DE] SAP Business One - Analytics - Diagramme](https://www.an-group.one/wp-content/uploads/2025/07/DE-SAP-Business-One-Analytics-Diagramme.png)
![[DE] SAP Business One - Analytics - Widgets](https://www.an-group.one/wp-content/uploads/2025/07/DE-SAP-Business-One-Analytics-Widgets.png)
Analysen und Berichte
Stärken Sie die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter zu schnellen, klugen und fundierten Entscheidungen, indem Sie alle wesentlichen Informationen erfassen und umgehend unternehmensweit bereitstellen.
- Dashboards und Berichte: Entwerfen Sie intuitive interaktive Dashboards und Berichte, die Antworten auf dringende Fragen liefern. Dort sehen Ihre Führungskräfte genau, wie sich Umsatz, Kosten und Cashflow entwickeln. So können sie die Unternehmensleistung besser bewerten und schnell korrigierende Maßnahmen ergreifen.
- Echtzeitanalysen: Greifen Sie schneller auf Informationen zu und werten Sie sie mit leistungsstarken Analysen in Echtzeit aus. Mit SAP Business One können Sie die Datensuche und die On-Demand-Erstellung von Standard- oder Ad-hoc-Berichten vereinfachen.
Web-Client – Flexibler Zugriff auf SAP Business One
Der Web-Client ermöglicht den Online-Zugriff auf ausgewählte Stammdaten und Prozesse aus SAP Business One. Der Fokus liegt dabei auf dem Anlegen, Bearbeiten und Pflegen von Verkaufsbelegen, Artikeln, Geschäftspartnern und Aktivitäten sowie dem Anzeigen von Belegen im Shop. Darüber hinaus bietet der Web-Client eigene innovative Analysefunktionen.
- Zugriff von überall: Mitarbeiter können über jeden modernen Webbrowser sicher und bequem auf SAP Business One zugreifen – ob im Büro, unterwegs oder im Homeoffice. Das ermöglicht schnelle Entscheidungen und verbessert die Reaktionsfähigkeit Ihres Unternehmens.
- Echtzeit-Daten: Alle Daten und Prozesse sind in Echtzeit synchronisiert. Das bedeutet, Ihre Mitarbeiter greifen immer auf aktuelle Informationen zu, was die Planungssicherheit erhöht und Fehler durch veraltete Daten minimiert.
- Plattformunabhängigkeit: Der Webclient läuft auf allen gängigen Betriebssystemen und Endgeräten – vom Desktop-PC bis zum Tablet oder Smartphone. So bleiben Ihre Teams flexibel und arbeiten nahtlos mit der SAP Business One Lösung zusammen, unabhängig vom verwendeten Gerät.
Was Unternehmen schon immer über SAP Business One wissen wollten
SAP Business One ist eine integrierte ERP-Komplettlösung, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt wurde. Sie deckt alle zentralen Geschäftsbereiche ab – von Finanzen über Einkauf, Verkauf, Lager und Produktion bis hin zu CRM und Service. Das Ziel: Geschäftsprozesse effizienter gestalten, Informationen zentral verfügbar machen und Entscheidungsfindung beschleunigen. Ob wachsendes Start-up oder etablierter Mittelständler – SAP Business One passt sich flexibel an Unternehmensgrösse und -struktur an.
Mit SAP Business One arbeiten Sie in einem zentralen System statt mit vielen unverbundenen Tools. Das bedeutet: keine doppelte Datenpflege, weniger Fehlerquellen, aktuelle Informationen in Echtzeit und klar strukturierte Prozesse. Sie behalten jederzeit den Überblick über Lagerbestände, Umsätze, offene Bestellungen, Kundenkontakte oder laufende Projekte – alles auf Knopfdruck. Das spart Zeit, reduziert Kosten und verbessert die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen deutlich.
Der konkrete Zeitrahmen hängt vom Umfang des Projekts, den zu integrierenden Prozessen und der Datenübernahme ab. Im Vergleich zu klassischen ERP-Projekten ist der Aufwand jedoch sehr überschaubar. Je nach Projektumfang ist eine Einführung innerhalb von 4 bis 12 Wochen möglich – inklusive Anpassung, Schulung und Datenmigration.
Ja, absolut. SAP Business One ist modular aufgebaut und skalierbar – neue Funktionen, Benutzer oder Standorte lassen sich problemlos ergänzen. Auch Tochtergesellschaften größerer Konzerne oder international tätige Mittelständler profitieren von Mehrwährungsfähigkeit, Mehrsprachigkeit und lokalen Steueranforderungen, die standardmässig unterstützt werden.
Ja – SAP Business One ist über Webbrowser, mobile Apps (für iOS und Android) sowie Cloud-Zugriff verfügbar. Außendienstmitarbeiter, Servicetechniker oder Geschäftsleitung haben jederzeit Zugriff auf wichtige Unternehmensdaten, Berichte, Kundeninfos oder Lagerbestände – auch unterwegs oder im Homeoffice.
SAP Business One bietet vielfältige Möglichkeiten zur Anbindung externer Systeme. Ob E-Commerce, Buchhaltung oder CRM – über standardisierte Schnittstellen, Add-ons oder individuelle Integrationen lassen sich gängige Plattformen wie Shopware, DATEV oder Salesforce nahtlos einbinden. So bleiben Ihre Prozesse durchgängig, Daten konsistent und Abläufe effizient – ganz ohne Medienbrüche.
Mehr als nur Zusammenarbeit – echte Ergebnisse
Etrix AG
Die ETRIX AG gehört zu den führenden Anbietern für elektrische Zweiradmobilität in der Schweiz. Als Händler, Importeur und Flottenlösungspartner liefert
SCHANKSERVICE Peer GmbH
Seit 1995 steht die Schankservice Peer GmbH aus Tirol für Qualität und Zuverlässigkeit im Bereich Getränkeschanksysteme und Gaswarnanlagen. Als familiengeführtes
Füllemann AG
Digitalisierung mit SAP Business One bei der Füllemann AG: Effizientere Prozesse, Echtzeitdaten & smarte Lagerinventur in der grössten Baumschule der
Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen!
Füllen Sie das Formular aus und unser Team wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Sie möchten vorab eine Preisvorstellung? Nutzen Sie einfach unsere individuelle Preisschätzung.


